Salon

Ein Salon ist in architektonischem Sinne ein Teil des Hauses, in dem empfangen wird und steht als Begriff zeitgleich für eine besondere Art sozialer Zusammenkunft. Eine Art Vivendi. Ars Vivendi.
Durch die Kunst der Konversation werden in den Salons vergangener Zeiten durch neues Wissen andere Ordnungen denkbar, Utopien - als Land, das noch nicht betreten wurde - geschaffen.
Mich interessiert aber auch sehr, was wir (eigentlich;) glauben und gerade Fragen laden uns ein, neu auf Dinge zu schauen und zu entdecken.

War der Salon einst auch Gradmesser gesellschaftlicher Stellung, meint es für mich heute eine hohe Schule - eine Hochschule,
die durch Geist und Herz Exklusives generiert, oder -um beim Wohnen zu bleiben- einen Raum schafft, alles Mögliche (Allesmögliche) zu denken und einander zu inspirieren, wie wir uns im Leben einrichten können.

Durch die Sprache, durch das Wort, durch die Rede von der Kulturtechnik zur feinen Lebenspraxis kommen. Durch Denken als schöpferischen und gemeinsamen Prozess eine soziale Wohltat erfahren. Durch Austausch und Zuhören einen Umgang mit Zweifel, Widersprüchlichkeiten und alltäglichen Schleudergängen finden. Das steht im Zentrum des Salons zum goldenen Wandl. War er einst ein kleines Tor in die Außenwelt, so stellt er für mich gegenwärtig auch (auch!) ein kleines Tor in die Innenwelt dar.

Der Salon, in dem in geselliger Form geübt wird, Denkreflexe zu erforschen, Eigenes und Anderes für-wahr-zu-nehmen, zu trennen und zu verbinden, mit-zu-teilen oder zu behalten. Nachwirken zu lassen und zu wachsen.

Kurz: The space to be.

 

UND WEIL DAS GERADE NICHT in echt GEHT, GIBT´S :

 

.

Querverweise in P-Dur. Und Moll - Die Produktion

Die Geschichte(n), die Menschen & Lyrics.

Querverweise in P-Dur. Und Moll.
petrahehenberger.at
18.11. 2020

Musik

So ist das mit der Zeit. Jetzt ist sie da.

 

 

Eine Freigabe:

"just"

https://www.youtube.com/watch?v=LOY0i3yiit8

instagram: petrahehenberger

CD BESTELLUNG / for orders mail to:  salon@petrahehenberger.at 
(€ 15,- exkl. Versand)

 

Querverweise in P-Dur. Und Moll – Die Ent-wicklungs-geschichte.

2016 Ich schreibe jetzt einfach den ersten Satz. Er erzählt von den Abenteuern, die in meinem Kopf, meinem Herzen und in meiner Seele stattfinden, und ins Außen drängen. Von der Suche nach Ordnung, dem Bedarf, innerem Wirbel Ausdruck zu geben und mir dabei selbst und vielleicht auch Anderen eine Inspirationsquelle sein. In diesem Hör-Buch geht es um Wissen und Glauben, um Individualität und Kollektivität, um Altes und Neues. Als am 22.2. Fische - Geborene bin ich gefühlte Expertin für das Duale, das Polare - für die Unendlichkeit dazwischen und den Zweifel daran. Fragen begeistern mich mehr als Antworten, Ambivalenzen auszuhalten - und dies nicht im Sinne von „leidvoll ertragen“- ist mir ein existentielles Anliegen. Es geht also letztlich um die großen Fragen. Es geht um Leben und Tod.                         Wie wir eine Ahnung von dieser Leere und zeitgleichen Fülle über die Musik bekommen können, berührt mich dabei auf vielen Ebenen. Meinen eigenen Frequenzen auf der Spur lasse ich mich auf dieses Abenteuer ein. Ich habe nun bereits zehn Sätze. Elf.

2017 Es ist keine Biografie und keine wissenschaftliche Abhandlung. Es ist kein pseudophilosophischer Selbstratgeber oder gar belletristischer Art. Es ist ein persönlicher Bericht in Wort und Ton von einer Buchhalterin ihrer selbst. Ein querverweisendes Stückwerk ohne letzte Wahrheit. Die Weisheit der Worte nutzend anerkenne ich ebenso die Grenzen der Sprache. Ich glaube, gewisse Stimmungen wollen nicht beschrieben werden.

2018 Suchmaschine: Schweigekloster

2019 Noch nicht.

2020 Und jetzt, jetzt hab ich doch etwas zu sagen. Dank an so viele Mit-Menschen, die mich begleitet und unterstützt haben. Ich danke fürs Zuhören.

 

Querverweise in P-Dur. Und Moll – Der Titel
„Es“ alles irgendwie zu fassen, davon berichtet P-Dur. Und Moll, zu dem mich vorrangig philia, die Freundesliebe inspiriert hat und eher zufällig, wenn auch nicht unpassend auf meinen Vornamen verweist.

 

Querverweise in P-Dur. Und Moll – Die Widmung
Meiner Mutter und meinem Vater, denen ich ewig dankbar bin und deren angewendete Zitate mich bewegt haben. Und es immer noch tun. RIP.

 

Querverweise in P-Dur. Und Moll – Die Sprache
Die Wiener O-Sprache existierte laut Überlieferung als Geheimsprache der Unterwelt und blau bedeutet im Rotwelschen übrigens „nichts“ – blau machen, nichts machen. Nichts?                                  Suche nach dem Nichts. Fast nicht. Noch nicht. Nicht mehr – Mehr nicht.

 

Querverweise in P-Dur. Und Moll – Das Bild
Besonders, dass ein Bild zu Wort und Ton IST. Eines von Adelheid Rumetshofer, die ihr Werk zur Verfügung gestellt hat - Danke sehr.                                                                      O Blue come forth O Blue arise O Blue ascend O Blue come in (D. Jarman)

 

Querverweise in P-Dur. Und Moll – Die Songs
Herzlichen Dank für Werken und Wirken von Pippo Corvino, Robert Gaggl, Mariann Unterluggauer und Martin Primetshofer. Es war und ist mir eine Freude.

Ich

Petra Hehenberger

Soziologin, Nachhaltigkeitsberaterin
Kultur-, Sozial- und Wortarbeiterin
musizierende und schreibende Ahnungsforscherin

Einiges aus meinem Leben I 1976 Geburt in Linz I ab 1987 Sozialisation im gallischen Dorf Ottensheim, OÖ I Elementarpädagogin I 1999 Geburt meines Sohnes Ludwig I Fährfrau I 2002 Geburt meines Sohnes Gabriel I 2003-2005 Gebärdensprache - eine wesentliche Erfahrung hinsichtlich Zuhören I 2004 Leitung Eltern-Kind-Zentrum I 2005 Trainerinnenausbildung, laufend Weiterbildungen in systemischer, psychosozialer Arbeit, Trauerbegleitung etc. I Training/Coaching-Tätigkeiten I 2006-2009 Unternehmerin Kunst- und Gemischtwarenhandlung Donauländerei (regionale Wirtschaft, Kultur) Projektmitarbeit Linz 09 I ab 2006 Jugendarbeit und Familienberatung I 2008 Projekt Minderjährige Mütter I 2009 Beginn Studium der Soziologie  I 2010 Leitung Verein für Sozialprävention - Fallbegleitung/Coaching I ab 2012 Freies Radio, NANK- Neue Arbeit Neue Kultur I 2012-2014 Selbstversorgerin und Häuslsaniererin I 2013-2017 Musik-Bande Salon Vierkant I 2015 Orga, Veranstaltungsassistenz I 2016 Ausbildung CSR-Management plenum.at, Zertifizierte Trainerin - Ecological Footprint, Wien I 2017 Masterarbeit zu gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen I Projektmitarbeit Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien I 2018 Ausbildung Philosophische Gesprächsführung wir-philosophieren.at I Mitarbeit Teilbetreutes Wohnprojekt I Weiterbildung Schreibpädagogik I 2020 Bildungs- und Berufscoach für junge Menschen I 2022 selbständige Personenbetreuerin (Erwachsenenvertretung) I 2023 Weiterbildung Demenzbegleitung

 

Petra Hehenberger, eine mit allen Wassern gewaschene Denkerin, Saloniere, Musikerin, Soziologin, sprachmagische Gesprächspartnerin mit einem Lachen, das jede Unbill vertreibt."   Martha Kniewasser-Alber artio-feldenkrais.at

Du

Personenbetreuung & Alltagsbegleitung




Als selbständige Personenbetreuerin (ua. Begleitung bei Demenz)  biete ich Besuchsdienste und Alltagsbegleitung in Wien an.

Diese können in Pflege- und BewohnerInnenheimen als auch im Privatbereich stattfinden. Für alle Menschen, die physisch nicht mobil sind und gute Gesellschaft suchen. Ein kleiner Salon bei Ihnen zuhause. Erzählen, VorLesen, Singen, vielleicht sogar gemeinsames Schreiben (biografische Arbeit). Zuhören. Dasein. Sosein.

Darüberhinaus unterstütze ich gerne bei alltäglichen Aufgaben und übernehme Botengänge, Besorgungen etc. Meine Schwerpunkte und Anliegen konzentrieren sich jedoch auf (m)eine Art der „inneren Pflege“ – und beinhalten keine medizinische Betreuung sowie körperliche Versorgung.

Zur Abklärung von Bedürfnissen, Aufgabenbereichen, Honorar etc. biete ich ein (kostenloses) Treffen zum Kennenlernen, an dem ebenso ein/e Angehörige/r bzw. Bezugsperson teilnimmt. Ich freue mich auf Ihre Anfrage! salon@petrahehenberger.at

 

 

 

 

 

prater

 

 

 

 



Wir

forschen und philosophieren

 

Einander zuhören, Zeit für Gedanken haben, miteinander forschen, staunen und sich wundern:

Gemeinsam sprechen wir über Fragen rund ums Leben. Spannende Einstiege durch Spiele, Bilder, Musik und Geschichten regen zum Austausch an und begleiten unsere Entdeckungsreise.

 

Philoclub in der Hauptbücherei der Stadt Wien, Urban-Loritz Platz 2a, 1070 Wien

Termine siehe:

buechereien.wien.gv.at /Veranstaltungskalender

kostenlos, Anmeldung (zu Einzelterminen) erforderlich:     jugendprogramm@buechereien.wien.at

 

WAS?    Über Philosophie reden ist etwas anderes als Philosophieren. Es geht nicht nur um das, was wir bereits wissen, sondern auch, was unsere Gedanken Neues bringen und wie wir einander inspirieren können. Daher gibt es auch kein falsch oder richtig. Oft sitzen wir dabei im Kreis - manchmal sind wir zu siebt oder acht, manchmal bis zu 20 Menschen.

 

WARUM?   Wir könnten jetzt sehr lange über Bildung, Kultur und das Potential menschlichen Zusammenlebens schreiben (und philosophieren), finden die Essenz für diese Kurzbeschreibung jedoch in einer ganz alten Wahrheit, ja eigentlich Weisheit: „Beim Reden kommen die Leute zam.“

 

WIE?    Zur Einstimmung und zum Ausklang wählen wir je nach Thema PartnerInnen- und Gruppenspiele, Vor-Lesungen, Buchpräsentationen, Schreiben, gemeinsam Geschichten er-finden, Malen, Singen, Lachen ... was das Herz begehrt!

 

WER? 

Martina Adelsberger Kulturvermittlerin,  Kunsthistorikerin,  Öffentlichkeitsarbeiterin, Publizistin 

Petra Hehenberger  -  beide Absolventinnen der Akademie Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen.

UND

Schulklassen, Kindergarten- und Hortgruppen, Menschen in Jugendzentren, Wohnprojekten ... klein und groß, von 6 – 99 Jahren - intergenerationaler Philoclub wie auch in den Stadt Wien - Büchereien.

Auf Anfrage (salon@petrahehenberger.at) gerne auch spezifische Konzeption (z.B. Lehrlinge, Teams...)  Dauer ca. 1h / Honorar nach Vereinbarung

 

 

 


.

Impressum

Kontakt

Petra Hehenberger

Wien

salon@petrahehenberger.at
petrahehenberger.at

instagram: petrahehenberger

Fotos

© Petra Hehenberger
Introbild: Adelheid Rumetshofer – adelheidrumetshofer.at

Urheberrecht

Copyright © Petra Hehenberger
Alle Rechte vorbehalten.

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Autorin bzw. Erstellerin. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Inhalt

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen.

Konzept & Programmierung

Manuela Wolfmayr – – T +43 (0) 664 - 150 00 68
Für die technische Realisierung wird das Content Management Systems (CMS) Contao in Verbindung mit PHP und MySQL verwendet.

Datenschutzerklärung & Cookie-Richtlinien

Erhebung, Verarbeitung & Nutzung personenbezogener Daten

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO).
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Ihre Rechte

Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, zu erhalten.

Recht auf Berichtigung, Löschung, Transfer & Einschränkung der Verarbeitung:
Natürlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer personenbezogener Daten. Sofern zutreffend, können Sie Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen.

Recht auf Beschwerde:
Falls Sie annehmen, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Widerspruchsrecht:
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Ihr Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die kleine Mengen von Informationen enthalten und auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden dann bei jedem künftigen Besuch zurück an die Website gesendet, von der sie stammen, oder auch an eine andere Website, die das Cookie erkennt. Cookies sind nützlich, weil Webseiten damit die Geräte einzelner Benutzer erkennen können (wie beispielsweise Kennwörter, die gewählte Sprache, die Schriftgröße, andere Display-Einstellungen). Cookies erlauben es so, eine Webseite an Ihre Interessen anzupassen, damit diese nicht jedes Mal neu eingeben werden müssen. Cookies werden daher verwendet, um Computer-Authentifizierungen durchführen, Besuche zu überwachen und das Verhalten der Benutzer auf einer Website zu beobachten. Sie können auch einen eindeutigen Identifizierungskodex beinhalten, der für statistische Zwecke oder für Werbung die Navigation der Benutzer innerhalb der Webseite nachverfolgt. Während der Navigation auf der Webseite können Sie auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät auch Cookies anderer Webseiten oder Web-Server erhalten (siehe "Drittanbieter-Cookies"). Einige Funktionalitäten könnten ohne Cookies nicht oder nicht richtig funktionieren, daher sind sie in bestimmten Fällen für das einwandfreie Funktionieren der Webseite technisch notwendig.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Entsprechend ihren Eigenschaften und Funktionen können diese auf Ihrem Computer oder auf Ihrem mobilen Gerät unterschiedlich lang gespeichert bleiben: die Sessions-Cookies, die automatisch gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird; die so genannten dauerhaften Cookies, die auf dem Gerät des Benutzers bis zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt bleiben.

Unter den geltenden Rechtsvorschriften ist für die Verwendung von Cookies nicht immer die ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Insbesondere die sog. "technischen" Cookies erfordern diese nicht, etwa zur Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk, oder um einen vom Benutzer explizit angeforderten Dienst bereitzustellen. Es handelt sich, mit anderen Worten, um unverzichtbare Cookies für das einwandfreie Funktionieren der Seite oder für Aktivitäten, die der Benutzer anfordert.

Die Vorteile von Cookies

Einige Cookies sind äußerst nützlich, da sie die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Website, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessern können.
Vorausgesetzt dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z. B. an Ihre Vorlieben, teilen uns mit, wie Sie unsere Seiten nutzen, und passen die angezeigten Inhalte relevanter Ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen an.

Wie kann ich Cookies verwalten und löschen?

Wenn Sie Cookies blockieren oder löschen wollen, können Sie diese Änderungen in den Browsereinstellungen vornehmen. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen Ihnen die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren. Sie können auch einstellen, dass Sie jedes Mal gefragt werden, wenn eine Website ein Cookie speichern möchte. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind unterschiedlich, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Um herauszufinden, wie Sie das in einem bestimmten Browser machen, können Sie die in den Browser integrierte Hilfe-Funktion nutzen oder alternativ http://www.aboutcookies.org aufrufen. Hier wird Schritt für Schritt erklärt wird, wie sich Cookies in den meisten gängigen Browsern verwalten und löschen lassen.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die durch den Einsatz von Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Nutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google Maps

Diese Website verwendet die Google Maps und Routenplaner - Funktion der Firma Google Inc..
Damit Google Maps ihren Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Daten von Ihnen aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter anderem die eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Benutzen Sie die Routenplaner-Funktion wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenspeicherung passiert allerdings auf der Website von Google Maps. Wir können Sie darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen. Da wir Google Maps in unsere Website eingebunden haben, setzt Google mindestens ein Cookie in ihrem Browser. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.